FAQ – Matschatelier

1. Muss ich mich für einen Kurs oder Workshop anmelden?

Ja, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Du kannst dich direkt per E-Mail anmelden.

2. Wie lange dauert es, bis meine Keramik fertig ist?

Nach dem Bemalen oder Töpfern muss deine Keramik gebrannt werden. Dies dauert in der Regel 2–3 Wochen. Wir informieren dich, sobald dein Stück zur Abholung bereit ist.

3. Wie lange wird meine fertige Keramik aufbewahrt?

Wir bewahren deine fertigen Stücke bis zu 6 Wochen auf. Danach können wir keine Aufbewahrung garantieren.

4. Kann ich meine eigene Keramik oder Ton mitbringen?

Nein, wir arbeiten ausschließlich mit unseren eigenen Materialien, um die Qualität beim Brennen sicherzustellen.

5. Was passiert, wenn mein Keramikstück beim Brennen kaputtgeht?

Obwohl wir sehr vorsichtig sind, kann es in seltenen Fällen zu Rissen oder Farbabweichungen kommen. Aber gemeinsam finden wir eine Lösung!

6. Gibt es Altersbeschränkungen für die Kurse?

Wir empfehlen eine Teilnahme ab 5 Jahren.

7. Muss ich spezielle Kleidung mitbringen?

Falls du eine Schürze hast, darfst du sie gerne mitbringen. Ansonsten empfehlen wir bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf.

8. Kann ich einen privaten Workshop oder eine Feier buchen?

Ja! Wir bieten individuelle Events wie Geburtstage, Junggesellenabschiede oder Team-Workshops an. Schreib uns einfach eine Anfrage.

9. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Du kannst bei uns bar oder mit TWINT bezahlen. Gutscheine sind ebenfalls erhältlich.

10. Ist die bemalte Keramik spülmaschinenfest?

Sie ist spülmaschinengeeignet – aber wir empfehlen, sie besser von Hand zu spülen, damit du länger Freude an deinem Stück hast und die Farben länger schön bleiben.

Falls du noch weitere Fragen hast, dann kontaktier uns einfach!